Zitronenverbene Tee – Wissen – Zubereitung & Anbau

Die Zitronenverbene ist nicht nur wegen ihres erfrischenden Aromas beliebt, sondern auch aufgrund ihrer vielseitigen EinsatzmÜglichkeiten. Ursprßnglich stammt sie aus Sßdamerika und hat sich rasch in den Kßchen und Gärten weltweit etabliert. Besonders als Tee entfalten die Blätter ihre wohltuende Wirkung, die seit Jahrhunderten geschätzt wird.

Der Anbau der Zitronenverbene erfordert einige Kenntnisse ßber die Pflanze. Von der optimalen Erntezeit bis zu den idealen Wasser- und Temperaturanforderungen gibt es vieles zu beachten, um das volle Potenzial auszuschÜpfen. Sobald die Blätter geerntet sind, spielt die richtige Trocknung und Lagerung eine entscheidende Rolle fßr die Qualität des Tees.

Bei der Zubereitung deines Zitronenverbene-Tees kommt es auf Details an. Die ideale Brühtemperatur und Ziehzeit beeinflussen maßgeblich den Geschmack und die Intensität. Diverse Mischungen und Variationen bieten zudem vielfältige Geschmacksrichtungen, die immer neue Genusserlebnisse ermöglichen. Die Verbene-Pflanze ist relativ pflegeleicht und lässt sich gut vermehren, wodurch sie auch für Hobbygärtner geeignet ist.

Zitronenverbene Tee Tipps

Herkunft und Geschichte der Zitronenverbene

Die Zitronenverbene, auch als Aloysia citrodora bekannt, stammt ursprünglich aus Südamerika. Sie gelangte im 18. Jahrhundert nach Europa und erfreute sich schnell großer Beliebtheit wegen ihres intensiven Zitrusdufts. Vor allem in der französischen und spanischen Küche wurde sie geschätzt. Heute wird sie weltweit angebaut und verleiht sowohl kulinarischen Gerichten als auch Tees eine
aromatische Frische.

Entdecke den angenehmen Geschmack und die
spezielle Note, die diese Pflanze deinem Tee verleihen kann.

Gesundheitliche Vorteile des Teekonsums

Zitronenverbene Tee - Wissen - Zubereitung & Anbau
Zitronenverbene Tee – WissenZubereitung & Anbau

Der Konsum von Zitronenverbene Tee bietet viele gesundheitliche Vorteile. Die Blätter dieser Pflanze enthalten natßrliche antioxidative Verbindungen, die helfen kÜnnen, den KÜrper vor schädlichen freien Radikalen zu schßtzen. Zudem hat dieser Tee eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem und kann bei Stress und Schlafproblemen unterstßtzen. Ein weiterer Vorteil ist seine positive Wirkung auf das Verdauungssystem, da er krampflÜsend wirken und Blähungen lindern kann.

Kriterium Beschreibung Empfehlung
Herkunft Ursprßnglich aus Sßdamerika, heute weltweit angebaut Beste Qualität aus kontrolliertem Anbau bevorzugen
Gesundheitliche Vorteile Antioxidative Wirkung, beruhigend, verdauungsfÜrdernd Täglich 2-3 Tassen
Zubereitung Optimale Brßhtemperatur und Ziehzeit beachten Brßhtemperatur 80°C, Ziehzeit 5-10 Minuten

Zitronenverbene Tee frisch eingetroffen

Neu
Yogi Tea - Frauenbalance, Ayurvedischer Bio Gewßrz- und Kräutertee, von Natur aus koffeinfrei, Himbeerblätter, Zitronenverbene, Lavendelblßten, Yogi Tee 3er Pack, 3x17 Beutel (51 Teebeutel insgesamt)
  • Kräutertee: Diese natĂźrliche Mischung aus Himbeerblättern, Zitronenverbene und LavendelblĂźten sorgt fĂźr ein harmonisches Erlebnis und unterstĂźtzt deinen natĂźrlichen Rhythmus. Der Tee fĂźr alle, die sich mit Balance belohnen wollen
  • Einzigartiger Geschmack: Sanft, anmutig, liebevoll YOGI TEA­ steht fĂźr geschmackliche Vielfalt und Gesundheit Die Zutaten dieses Tees unterstĂźtzen dein natĂźrliches Gleichgewicht, bevor es aus dem Takt gerät
  • Koffeinfreier Tee: Diese 100% biologische Mischung ist von Natur aus koffeinfrei
  • Der Tee ist 100% bio-zertifiziert, frei von Aromen und Zusatzstoffen Die Teebeutel sind 100% kompostierbar, das Papier ist FSC-zertifiziert und der Transport der Rohstoffe per Container erfolgt 100% CO2-neutral Zudem unterstĂźtzt YOGI TEA soziale Projekte weltweit
  • Yogi Tea: Mit unseren Tees, einer yogischen Weisheit an jedem Teebeutel und einer Yoga-Übung auf jeder Packung wollen wir Euch eine Inspiration sein und damit einen Beitrag zu einer friedlichen, gesunden Welt voller Achtsamkeit und GlĂźck leisten

Optimale Erntezeit der Zitronenverbene

Die optimale Erntezeit der Zitronenverbene liegt im Sommer, besonders zwischen Juli und August. Zu diesem Zeitpunkt haben die Blätter den höchsten Gehalt an ätherischen Ölen entwickelt, was ihren Geschmack und Duft intensiviert. Achte darauf, die Blätter morgens zu ernten, wenn der Tau verdunstet ist, um ihre Frische zu bewahren.

Vermeide es, bei hoher Mittagshitze zu ernten, da dies die Qualität der Blätter beeinträchtigen kann. Schnittwerkzeuge sollten scharf und sauber sein, um Verletzungen der Pflanze zu minimieren, was das Risiko von Krankheiten reduziert.

Wasser- und Temperaturanforderungen

Um sicherzustellen, dass deine Zitronenverbene optimal wächst, ist es wichtig, auf die Bewässerung und die Temperaturbedingungen zu achten. Die Pflanze bevorzugt durchlässigen Boden und sollte regelmäßig gegossen werden, jedoch ist Staunässe zu vermeiden. Ideal sind Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad Celsius. Kühleres Wetter kann das Wachstum beeinträchtigen, während extreme Hitze eine erhöhte Wassermenge erfordert.

Trocknung und Lagerung der Blätter

Trocknung und Lagerung der Blätter - Zitronenverbene Tee - Wissen - Zubereitung & Anbau
Trocknung und Lagerung der Blätter – Zitronenverbene Tee – Wissen – Zubereitung & Anbau
Nach der Ernte ist es wichtig, die Zitronenverbene schonend zu trocknen, um die wertvollen Inhaltsstoffe zu bewahren. Idealerweise solltest du die Blätter an einem schattigen, gut belßfteten Ort ausbreiten. Achte darauf, dass die Umgebung nicht zu feucht ist, da dies das Trocknungsverfahren verlängern kann.

Sobald die Blätter vollständig getrocknet sind, empfiehlt es sich, diese in einem luftdichten Behälter zu lagern. Glasgefäße eignen sich besonders gut, um die Aromen und Wirkstoffe zu erhalten. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und lagere den Behälter an einem kühlen, dunklen Ort. Auf diese Weise kannst du deine getrocknete Zitronenverbene langfristig genießen und die Teequalität bleibt optimal.

Zitronenverbene Tee mehr Tipps

AngebotBestseller Nr. 4
Sonnentor Bio-Zitronenverbene, 30 g
Sonnentor Bio-Zitronenverbene, 30 g
Verpackungsmenge: gr; Bio-Zertifizierung: EG-Bio
7,08 EUR
Bestseller Nr. 6
GourmetiaŽ Zitronenverbene Tee 50g - Eisenkraut getrocknet, ganze Blätter/ohne Stängel - 100% naturbelassen
GourmetiaŽ Zitronenverbene Tee 50g - Eisenkraut getrocknet, ganze Blätter/ohne Stängel - 100% naturbelassen
100% naturbelassen - frei von kĂźnstlichen Zusatzstoffen; Aus traditionellem Anbau - ohne Einsatz von Spritzmitteln und Pestiziden
9,90 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 9
Solaris Tea BIO Zitronenverbene, 40 biologisch abbaubare genähte Seidenteebeutel, 40 Stßck
Solaris Tea BIO Zitronenverbene, 40 biologisch abbaubare genähte Seidenteebeutel, 40 Stßck
Ein erfrischender Kräutertee mit einer feinen und zarten Zitrusnote. Koffeinfrei.; Ganzblatttee enthält 95% mehr Nährstoffe und Vitamine als herkÜmmlicher Teebeutel Tee.
17,11 EUR Amazon Prime

Ideale BrĂźhtemperatur und Ziehzeit

Ideale BrĂźhtemperatur und Ziehzeit - Zitronenverbene Tee - Wissen - Zubereitung & Anbau
Ideale BrĂźhtemperatur und Ziehzeit – Zitronenverbene Tee – Wissen – Zubereitung & Anbau

Für die Zubereitung von Zitronenverbene Tee ist es wichtig, das Wasser auf eine Temperatur von etwa 90 Grad Celsius zu erhitzen. Zu heißes Wasser kann die feinen Aromen zerstören, während zu kaltes Wasser die Geschmacksstoffe nicht vollständig freisetzt. Die optimale Ziehzeit beträgt ungefähr 5 bis 7 Minuten, um einen aromatischen und wohltuenden Tee zu erhalten. Wenn die Blätter länger ziehen, kann der Geschmack etwas bitter werden.

Der Duft ist ein Echo der Seele pflanzlicher SchĂśnheit. – Jean-Jacques Rousseau

Mischungen und Geschmacksvariationen

Um deinem Zitronenverbene Tee eine besondere Note zu verleihen, kannst du verschiedene Mischungen ausprobieren. Eine beliebte Kombination ist zum Beispiel die Mischung mit Minze und Ingwer, die dem Tee eine frische und wĂźrzige Komponente hinzufĂźgt.

KĂśstlich sind auch Kombinationen mit FrĂźchten wie Zitronenschale oder OrangenblĂźten, die den zitronigen Geschmack der Verbene betonen. FĂźr eine blumige Note kannst du LavendelblĂźten hinzufĂźgen, was deinem Tee ein wunderbares Aroma verleiht.

Pflege und Vermehrung der Pflanze

Die Pflege der Zitronenverbene erfordert vor allem regelmäßiges Gießen und das richtige Maß an Sonneneinstrahlung. Die Pflanze bevorzugt ein nährstoffreiches Substrat und sollte in gut drainierter Erde gepflanzt werden, um Staunässe zu vermeiden. Im Frühling und Sommer ist es hilfreich, die Pflanze alle zwei Wochen mit einem organischen Dünger zu versorgen.

Für die Vermehrung kannst du Stecklinge oder Samen verwenden. Schneide im späten Frühling etwa 10-15 cm lange Stecklinge von gesunden Pflanzen ab und entferne die unteren Blätter. Setze die Stecklinge in feuchte Anzuchterde und halte sie gleichmäßig feucht, bis sich Wurzeln gebildet haben. Alternativ können auch Samen verwendet werden, wobei diese bei konstanten Temperaturen von etwa 20 Grad Celsius gekeimt werden sollten.

Durch das regelmäßige Zurückschneiden der Triebe wirst du eine dichtere und kräftigere Pflanze fördern. Um die Herstellung neuer Blätter zu forcieren und die Pflanze gesund zu halten, solltest du schwache und beschädigte Äste regelmäßig entfernen.

Oft gestellte Fragen

Kann Zitronenverbene auch im Winter draußen bleiben?
Zitronenverbene ist nicht winterhart und sollte bei Temperaturen unter 5 Grad Celsius ins Haus oder in ein frostfreies Gewächshaus gebracht werden. Besonders wichtig ist es, die Pflanze vor kalten Winden und Frost zu schßtzen.
Wie hoch wächst Zitronenverbene?
Zitronenverbene kann unter optimalen Bedingungen eine HĂśhe von bis zu 2-3 Metern erreichen. In KĂźbelhaltung bleibt sie im Allgemeinen etwas kleiner.
Kann ich Zitronenverbene als Zimmerpflanze halten?
Ja, Zitronenverbene kann als Zimmerpflanze gehalten werden, benĂśtigt jedoch viel Licht. Ein heller Standort am Fenster oder unter einer Pflanzenlampe ist ideal fĂźr ihr Wachstum.
Wie kann ich Blattläuse von meiner Zitronenverbene fernhalten?
Zur Vorbeugung von Blattlausbefall solltest du die Pflanze regelmäßig auf Schädlinge untersuchen und bei Bedarf mit einer selbst hergestellten Seifenlösung oder einem biologischen Schädlingsbekämpfungsmittel behandeln. Auch das regelmäßige Besprühen mit kaltem Wasser hilft oft, Schädlinge fernzuhalten.
Was kann ich tun, wenn meine Zitronenverbene gelbe Blätter bekommt?
Gelbe Blätter können auf Nährstoffmangel, Überwässerung oder zu wenig Licht hinweisen. Prüfe die Bodenfeuchtigkeit und sorge für ausreichende Drainage. Eventuell hilft auch eine Düngergabe, um den Nährstoffmangel zu beheben.
Kann ich die Blätter der Zitronenverbene roh essen?
Ja, die Blätter der Zitronenverbene kÜnnen roh gegessen werden und eignen sich hervorragend als aromatische Zutat in Salaten, Desserts oder Getränken.

NĂźtzliche Links:

Letzte Aktualisierung am 2025-04-26 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API